Open
X

TERRA Gebäudetechnik und Koch Bad & Heizung gemeinsam in der WORTMANN Gruppe.

03. März 2022

Löhne – Seit rund 1,5 Jahren arbeiten die TERRA Gebäudetechnik GmbH und das traditionelle Löhner Handwerksunternehmen Koch Bad & Heizung GmbH in verschiedenen Projekten zusammen. Nun gaben beide Unternehmen bekannt, dass diese Partnerschaft weiter vertieft wird und die Firma Koch seit dem 1. Januar 2022 Teil der WORTMANN Gruppe ist.

Geschäftsführer Marco Rzeski, der Koch seit 2015 leitet, wird nun gemeinsam mit Olaf Biemelt, der Geschäftsführer der TERRA Gebäudetechnik ist, das Unternehmen erfolgreich weiterentwickeln. „Die Voraussetzungen sind denkbar günstig“, so Olaf Biemelt. „Die TERRA Gebäudetechnik hat ihren Fokus auf Industrie- und Gewerbekunden, die Firma Koch bringt mit über 4000 Privathaushalten ein großes Kundenpotenzial mit. Gemeinsam wollen wir dem Fachkräftemangel trotzen und hier vor Ort junge Menschen ausbilden und für hervorragende handwerkliche Leistungen stehen.“

Die reinen Zahlen zeigen, welches Potenzial der Zusammenschluss mit sich bringt. Im Jahr 2021 hatte Koch einen Umsatz von rund 3,6 Mio. Euro aufzuweisen, die TERRA Gebäudetechnik sogar 5,2 Mio. Euro nach 4,6 Mio. Euro im Jahr 2020. Neben einem eigenen Firmengebäude im Löhner Osten mit großer Badausstellung, in der selbstverständlich auch eine Badplanung per Computer möglich ist, sind derzeit 31 Personen bei Koch angestellt. Bei 19 Monteuren, davon zwei Auszubildende, gibt es noch einen eigenen Fliesenleger sowie einen Elektromeister. Durch fünf Kundendienstmonteure konnte seit Jahren ein eigener Notdienst etabliert werden. „Als Premiumpartner von Bosch und Viessmann können wir jederzeit Qualität unserer Produkte garantieren“, so Marco Rzeski.

Ganz anders hat sich die TERRA Gebäudetechnik aufgestellt, die hauptsächlich Industrie- und Gewerbekunden mit 47 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterteilt in den Elektro- und Sanitär/Heizung/Klima-Bereich (SHK) betreut. Von 25 Elektromonteuren befinden sich vier in Ausbildung. Es gibt zwei Elektro-Meister, wobei drei weitere Personen kurz vor Abschluss ihrer Meisterprüfung stehen. „Im Gegensatz zu anderen Unternehmen, wollen wir die Fortbildung zum Meister fördern. Nur so können wir die Qualität unseren Kunden Partnern garantieren, die wir uns selbst als Standard setzen“, sagt Olaf Biemelt. Im SHK-Bereich arbeiten derzeit elf Mitarbeiter, davon drei Azubis und ein Meister.

In den letzten Jahren konnten viele lokale und regionale Großkunden gewonnen werden. „Es erfüllt uns mit Stolz, bedeutende Firmen wie Siematic, Gauselmann, Harting oder auch Pöppelmann, um nur einige zu nennen, in unserem Kundenstamm aufgenommen zu haben, um unser gesamtes Portfolio der Betreuung für den Bereich Elektronik und SHK anbieten zu können“, so Biemelt. „Bei der Umstellung von konventioneller Beleuchtung auf LED-Technik konnten wir zudem mit unserem Primär-Produkt, der TERRA Vitria-Leuchte, die hier vor Ort gefertigt wird, eindeutig punkten, da wir sowohl als Produzent als auch Monteur und Garantiegeber fungieren. Besonders freuen wir uns, dass wir nun auch Konzerne wie BASF und Hyundai von uns überzeugen konnten.“

Seit die Familie Wortmann als Investor in die OWL Arena in Halle (Westfalen) Anfang 2021 aufgetreten ist, begann für die TERRA Gebäudetechnik ein SHK-Großprojekt. „Wir bekamen den Auftrag, das wunderschöne Court Hotel, direkt neben der OWL Arena zu renovieren. Im April 2021 haben wir begonnen. Ende des Jahres waren alle Zimmer fertig. Teilweise waren wir mit unserer gesamten Mannschaft vor Ort und waren dankbar, dass wir Unterstützung von unserer Partnerfirma Koch hatten. Nun beginnt die Modernisierung des Stadions und des Sportparks, damit wir im Juni mit Wortmann Terra Open ein tolles Turnier in Halle (Westfalen) erleben dürfen.“

Durch die geschäftlich enge Verbindung von TERRA Gebäudetechnik und Koch GmbH entsteht ein noch attraktiverer Partner für die heimische Industrie, der ein deutlich breiteres Spektrum an Leistungen anbieten kann. Besonders deutlich wird das beim Großprojekt des Firmenneubaus des Unternehmens Westfalia in Borgholzhausen, das bereits gemeinsam abgewickelt wird.

Dabei soll langfristig die Personalstärke im SHK-Bereich ausgebaut und durch eigene Auszubildende kontinuierlich erhöht werden. „Dadurch bieten sich ganz neue Möglichkeiten bei der Akquise von Industriekunden, ohne das Privatkundengeschäft zu vernachlässigen“, so beide Geschäftsführer abschließend.

© 2021 WORTMANN AG
Donnerstag, 03. März 2022

zurück zur Übersicht