Ausgangssituation:
Im August 2014 brach in der PC-Produktion der WORTMANN AG ein Feuer aus. Sämtliches Inventar der Produktionshalle wurde zerstört.
Sie musste von Grund auf saniert werden.
Anforderung:
Die herkömmlichen Leuchtmittel sollten durch innovative LED Beleuchtung ersetzt werden. Voraussetzung war gleichmäßig, helles Licht, dass im Arbeitsberiech mindestens 500 Lux erreicht. Zudem sollten sich die Leuchten optisch homogen in das Gebäude integrieren, da des Öfteren Firmenführungen für Kunden und Lieferanten im Produktionsbereich stattfinden.
Umsetzung:
Für diese Umsetzung ist unser terra Savitria Lichtschienensystem geradezu prädestiniert. Denn neben der Möglichkeit der individuellen, flexiblen Verteilung der Leuchtpunkte, ist zudem ein schneller und unkomplizierter Austausch der Leuchtmittel möglich. Somit kann bei Veränderung der Arbeitsplatzstruktur ganz flexibel reagiert, und eine optimale Ausleuchtung der Arbeitsbereiche gewährleistet werden. Neben diesen Aspekten war die WORTMANN AG auch von der Optik der Leuchte angetan, wodurch wir sie letztendlich vollends überzeugen konnten. Die Installation der Leuchten wurde durch ein regional ansässiges Elektro-Unternehmen durchgeführt. Nun erstrahlt die Produktionshalle der WORTMANN AG in einem gleichmäßigen, ergonomisch hellen Licht und die Produktion der Rechner konnte mit einem innovativen Beleuchtungskonzept wieder aufgenommen werden.
Der Brand in der Produktionshalle war ein einschneidendes Ereignis in der fast 30-jährigen Firmengeschichte.
Dennoch brachte der Wiederaufbau nützliche Veränderungen mit sich. Einer dieser Punkte war, sich die Arbeitsbedingungen, im Speziellen die Lichtverhältnisse im Bereich der Produktion genauer anzuschauen. Die Umstellung auf die terra Savitria Lichtschienensysteme brachte zweierlei Vorteile mit sich. Zum einen die Energieersparnis durch Umstellung auf LED-Technologie und zum anderen konnte eine Lichtverhältnisse genau den Bedürfnissen der Arbeitsplätze angepasst werden.
Meik Blase (QMB, Wortmann AG)
eingesetzte Produkte: